Gemeinsam für die Zukunft der Bio-Kartoffel

Biokartoffel Austria vertritt die Interessen der österreichischen Bio-Kartoffelbetriebe mit dem Ziel, eine zukunftsfähige und faire Vermarktung biologisch erzeugter Ware – insbesondere nach den Richtlinien von Bio-Verbänden – zu sichern.

Wir fördern stabile Partnerschaften auf Augenhöhe und setzen uns für eine enge Zusammenarbeit entlang der gesamten Wertschöpfungskette ein – von der Urproduktion über Lagerung und Verarbeitung bis hin zum Handel.

Durch regelmäßige Informationen und Marktanalysen bieten wir unseren Mitgliedern Orientierung und Transparenz. So unterstützen wir fundierte betriebliche Entscheidungen und stärken die Position der österreichischen Biokartoffelbetriebe nachhaltig am Markt.

Wer wir sind

Biokartoffel Austria wurde 2025 von einer Gruppe engagierter Bio-Landwirtinnen und -Landwirte aus allen Regionen Österreichs ins Leben gerufen. Der Verein hat seinen Sitz in Pixendorf, Niederösterreich, und wird ehrenamtlich geführt.

Heute vereinen wir eine Vielzahl an Mitgliedsbetrieben aus allen Bundesländern – vom kleinen Familienbetrieb bis zum spezialisierten Ackerbauunternehmen. Was sie eint: Die langjährige Erfahrung und Leidenschaft für den biologischen Kartoffelanbau. Neben Speisekartoffeln bauen unsere Mitglieder auch Verarbeitungsware und Pflanzkartoffeln an – und tragen so zur Vielfalt und Stabilität der biologischen Landwirtschaft bei.

Unsere Betriebe arbeiten gemäß den Vorgaben der EU-Öko-Verordnung – viele setzen zudem auf die weiterführenden Standards von Bio Austria, Erde & Saat, Demeter oder anderen renommierten Bio-Verbänden. Damit stellen sie eine besonders hohe Produktqualität und umweltschonende Anbaumethoden sicher.

Insgesamt wird durch unsere Mitglieder ein bedeutender Teil der Bio-Kartoffelfläche in ganz Österreich bewirtschaftet. Das macht Biokartoffel Austria zu einer wichtigen Stimme in der heimischen Bio-Landwirtschaft – und zu einem zentralen Partner für die Versorgung mit regionalen Bio-Kartoffeln.

Warum Biokartoffeln aus Österreich überzeugen

Bio-Kartoffeln aus heimischem Anbau stehen für Genuss mit gutem Gewissen: Sie sind nährstoffreich, geschmackvoll und wachsen auf österreichischen Feldern – ohne lange Transportwege, dafür mit viel Verantwortung gegenüber Natur und Klima.

Weil sie direkt in der Region produziert werden, punkten sie mit Frische und Nachhaltigkeit. Ob gekocht, gebraten oder weiterverarbeitet – die Bio-Kartoffel ist ein echter Allrounder in der Küche und auf dem Acker.

Vielfältige Verwendung – klare Schwerpunkte

Unsere Biolandwirt*innen bauen Kartoffeln für drei zentrale Bereiche an:

Erdäpfelanbaufläche 2024 – MFA-Auswertung

Die Bio-Erdäpfelfläche hat 2024 gegenüber 2023 um 8,1% auf 3,757 ha zugelegt. Verantwortlich hierfür sind Speisekartoffeln (+20% oder +418 ha) Frühkartoffeln (+16% oder +40 ha) und Speiseindustriekartoffeln ( +18% oder 49 ha). Bei Stärkeindustriekartoffeln nahm die Fläche durch Kürzungen seitens der Agrana um 31% oder 231 ha ab. Gesamt betrachtet überrascht hat viele Branchenkenner:innen in Anbetracht der knappen Pflanzgutverfügbarkeit die Ausweitung der Speiseerdäpfelfläche – im konventionellen Bereich um 891 ha und im Bio-Bereich um 418 ha. Nachdem sich die Fläche in den vergangenen Jahren 3 Mal in Folge deutlich verringert hat, ist sie heuer wieder in etwa auf dem Niveau von 2018. Bei Saatkartoffeln ist davon auszugehen, dass es wenig Änderungen gibt

Anbaugebiete und Erntesaison

Bio-Kartoffeln wachsen in vielen Teilen Österreichs – besonders intensiv in den Ackerbauregionen von Niederösterreich, dem Burgenland, der Steiermark und Oberösterreich.

Die Erntesaison startet im Juni mit den ersten zarten Frühkartoffeln. Ab Juli läuft die Hauptsaison auf Hochtouren, bis in den Herbst hinein. Der Großteil der Ernte wird sachgerecht gelagert – in kühlen, gut belüfteten Räumen, wo die Kartoffeln ihre Qualität bis in den späten Frühling des Folgejahres behalten. So steht österreichische Bio-Ware praktisch das ganze Jahr über zur Verfügung.

Mitgliedschaft

Sie möchten der BKA als Mitglied beitreten?

Mitgliedsbeitrag: 10€ pro ha Kartoffelanbaufläche

Außerdem gibt es die Möglichkeit einer Mitgliedschaft für fördernde Mitglieder (Händler, Pensionisten, uvm.)

Warum Mitglied werden?

Mitgliedschaft:

Ob Landwirt:in, Verarbeiter:in, oder Interessierte:r – wir freuen uns über neue Mitglieder, die unsere Werte teilen. Zur Zeit werben wir in erster Linie um BioErdäpflbauern und Bäuerinnen um unsere Position gegenüber den Partnern zu stärken.

Jetzt Mitglied werden!

Links

Kontakt

Bio Kartoffel Austria
Teichgasse 10, 3451 Pixendorf
verein@biokartoffel.at
www.biokartoffel.at
ZVR-Zahl: 1238205243
Obmann: Leopold Baum +436507473322

Statuten des Vereins